
Mo's Classic Fotogalerie
By Marius Egli
Jaguar E-Type
Dieser 1962 produzierte Jaguar E-Type OTS 3.8 verfügt über einen 3,8-Liter-Reihensechszylinder, welcher eine Leistung von 269 PS auf die Strasse bringt. Dieser Wagen beschleunigt in nur 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für das Alter sehr beträchtlich ist. Ebenso die Höchstgeschwindigkeit überzeugt: Bis zu 241 km/h können erreicht werden. Dieses Modell war das erste mir rundum Scheibenbremsen. Nicht nur das ist speziell: Der Wagen hat auch noch einen original Emil Frey Zürich Badge. Original ist auch das Leder und Verdeck. Die Technik wurde komplett revidiert und der Motor auf Weber Vergaser umgebaut. Durch den Umbau auf Weber Vergaser hat sich der Verbrauch deutlich erhöht, dafür tönt der Wagen super. Heute steht dieses Meisterwerk bei Mo’s Classic Cars in den Hallen und wird ab und zu an Events gefahren.




Alfa Romeo Alfetta Pickup
Der Alfa Romeo Alfetta Pickup verfügt basiert auf dem Kalb KA 116. Er hat einen 2.5 Liter GTV6 Reihensechszylinder. Sein Design erinnert an den Alfa Romeo GTV6 und den Kalb KA 116. Dies sieht sehr ästhetisch aus. In Deutschland fand die Ersteinlösung 1986 statt 2018 wurde der Wagen dann auch in der Schweiz durch Mo’s Classic Cars als Veteranenfahrzeug eingelöst. Das Vehikel wird ab und an zu Events gefahren. Letztes Jahr war er zum Beispiel beim Hasenstrick. Das Auto ist bei Mo’s Classic Cars zu Hause.




Ferrari Testarossa
Der Nachfolger des Ferrari 512 BB, der Ferrari Testarossa verfügt über einen flachen 4.9-Liter-V12-Motor, welcher eine beträchtliche Leistung von 390 PS erbringt. In gerade einmal 5.3 Sekunden beschleunigt der Wagen von 0 auf 100 km/h, was für den Jahragng sehr beeindruckend ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 290 km/h. Produziert wurde der Wagen zwischen 1984–1996. Die Plattform des Wagens ist die gleiche, die der Vorgänger auch schon hatte. Dieser spezifische Wagen steht bei Superstratos Enterprise in Bern.




Jaguar XJS 5.3
Der von 1975 bis 1996 produzierte Jaguar XJS 5.3 hat wie es der Name schon sagt einen 5,3-Liter-V12-Motor. Dieser erbringt eine Leistung von 287 PS. Das hier abgebildete Auto ist aus der dritten Serie, welche von 1991 bis 1996 hergestellt wurde. Das Getriebe hat 3 Gänge und ist automatisch geschalten. Dieser spezifische Wagen ist ein Schweizer Fahrzeug, welches mittlerweile über 200'000 km auf der Uhr hat. Das Design gefällt Mo’s sehr, besonders die C-Säule – er empfindet sie als «verführerisch». Auch ist das Auto ein entspannter Cruiser. Selten findet man diesen Wagen an Events. Sonst steht der Wagen bei Mo’s Classic Cars in den Hallen. Natürlich wird er dort rege gepflegt und gewartet.




Bentley Turbo R
1985 stellte Bentley den Turbo R vor. Diese Vorstellung fand am Genfer Autosalon statt. Das Vehikel hat einen Achtzylinder-Motor, welcher eine Leistung von 320 PS auf die Strasse bringt. Bevor es dieses Modell gab, gab es nur den Mulsanne Turbo, der Vorgänger. Als der Turbo R dann vorgestellt wurde verkaufte sich der Mulsanne Turbo nur noch spärlich: Bereits Ende 1985 stellte der Hersteller die Produktion des Mulsanne Turbo ein. Die Produktion des Turbo R fand zwischen 1985 und 1997 statt, wobei Bentley im Verlauf dieser Jahre immer wieder kleine Änderungen am Fahrzeug vornahm. Mit diesem Turbo R hat Mo’s schon viele Kilometer in reinstem Luxus absolviert und er dient als Überbrückung für die harten und salzigen Wintermonate. Stilvoller und entspannter lässt es sich kaum fortbewegen und neugierige Blicke sind einem garantiert. Der Motor klingt kraftvoll nach viel Hub und auch wenn die Drehzahl selten über 3’000rpm steigt, spürt und hört man die willigen 8 Zylinder.



